🔥 Waves Kaufen Anleitung | Paypal, Kreditkarte & SEPA
Waves kaufen
Es muss ja nicht immer der Bitcoin sein: Am Kryptomarkt gibt es unzählige Kryptowährungen, in die sodann investiert werden bzw. dessen Coins man erwerben und aufbewahren kann. Eine Kryptowährung, die man sich durchaus näher ansehen sollte, ist Waves.
Waves Kaufen aus Deutschland, Österreich & Schweiz Anleitung:
Wie man einen Zugang zum Kryptomarkt bekommt? Über eine sogenannte Kryptowährungsbörse. Man kann auch über einen Online Broker einen Zugang zum Kryptomarkt bekommen, wobei man sich von Beginn an mit dem Unterschied zwischen der Kryptowährungsbörse und dem Online Broker auseinandersetzen sollte. Denn hier ist zu erwähnen, dass es einen gar nicht so kleinen Unterschied gibt, ob man Geld investieren will, also plant, Coins einer Kryptowährung zu erwerben oder damit spekuliert, wie sich der Preis in weiterer Folge entwickelt.
Von Seiten der Kryptowährungsbörse wird letztlich der direkte Zugang zum Kryptomarkt hergestellt. Sodann kann der Krypto-Fan in die eine oder andere bzw. auch in mehrere Kryptowährungen investieren. Das bedeutet, man erwirbt sodann Coins der favorisierten Kryptowährung, transferiert diese in die Wallet, das ist das digitale Portemonnaie, und freut sich darüber, wenn der Preis der Kryptowährung in die Höhe steigt. Das deshalb, da durch den Anstieg des Preises auch das investierte Vermögen in die Höhe klettert und man so einen Gewinn verbucht. Man tauscht also seinen Euro oder seine US Dollar, also das Fiatgeld, beispielsweise 500 Euro, gegen eine bestimmte Kryptowährung – das kann unter anderem Waves sein.
Mit Waves gibt es eine Kryptowährung am Markt, mit der man sich durchaus näher befassen kann, da hier eine interessante Zukunft eintreten könnte. Auf Platz 56 im Ranking der Top-Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung, mag die digitale Währung zwar noch nicht so im Fokus wie der Bitcoin stehen, ist aber dennoch bekannt – vor allem innerhalb der Krypto-Gemeinde. An dieser Stelle ist noch anzumerken, dass es für den weiteren Verlauf – also ob man mit dem Preis einer digitalen Währung spekuliert oder direkt Coins einer Krytowährung kauft – unwesentlich ist, ob man den Wohnsitz in Österreich, der Schweiz, oder in der Bundesrepublik Deutschland hat. Die Wahl des Brokers ist deutlich wichtiger.

Erreicht die Kryptowährung sodann das gesetzte Preisniveau, so kann man den Verkauf einleiten. Wobei aber gesagt werden muss, dass nicht der gesamten Bestand an digitalen Münzen verkauft werden muss, sondern mitunter auch nur der Verkauf eines bestimmten Teils erfolgen kann. Das heißt, man verkauft bei Überspringen eines bestimmten Preises 20 Prozent des Bestands, dann weitere 20 Prozent, wenn wieder eine selbstgesetzte Hürde übersprungen wurde und so weiter.
Man kann aber auch den Zugang zum Markt über einen Online Broker bekommen und sodann mit Waves arbeiten. Aber nur dann, wenn der Online Broker den Dienst des Tradings mit Kryptowährungen zur Verfügung stellt. In diesem Fall gibt es aber immer nur das Spekulieren mit der Preisentwicklung der digitalen Währung. Man erwirbt hier also keine digitalen Münzen, sondern setzt nur darauf, ob der Preis der Kryptowährung steigt (man eröffnet eine Long Position) oder nach unten geht (man eröffnet eine Short Position). Wichtig ist, dass man sich aber von Anfang an bewusst ist, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist. Was das bedeutet, wenn man sodann Geld investiert? Wer hier die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung falsch einschätzt, der muss akzeptieren, dass es außerordentlich hohe Verluste geben kann. Natürlich auch davon abhängig, wie hoch der gewählte Einsatz am Ende wirklich war. Aus diesem Grund ist es wichtig, stets nur frei zur Verfügung stehendes Geld zu investieren. Natürlich kann man auch, wenn sich der Preis in die für den Trader gewünschte Richtung bewegt, extrem hohe Gewinne einfahren. Man kann schon sagen, dass die Volatilität Fluch und Segen zugleich ist.
Wer noch nicht ganz so sicher ist, ob er in Kryptowährungen investieren oder mit dem Preis einer bestimmten digitalen Währung spekulieren will, der ist gut beraten, wenn er den Blick in die Richtung des Anbieters eToro wirft. Denn mit dem Anbieter eToro gibt es einen Anbieter, der nicht nur die Dienste eines Online Brokers anbietet, sondern zugleich auch eine Kryptowährungsbörse ist. Der Vorteil, wenn man sich mit dieser nicht ganz alltäglichen Kombination befasst? Man kann über eToro also mit der Entwicklung des Preises spekulieren, kann aber auch Coins kaufen und in die interne Wallet von eToro transferieren. Hier ist es möglich, mit zwei unterschiedlichen Strategien zu arbeiten.

Der Online Broker punktet zudem auch mit der Tatsache, dass hier das Social Trading angeboten wird. Social Trading mag eine neuartige Strategie sein, die vor allem Anfängern empfohlen werden kann. Warum? Man übernimmt hier letztlich die Strategien wie Entscheidungen der favorisierten Trader. Das sind in der Regel jene Trader, die besonders erfolgreich sind. Somit kann man, wenn man die Strategien kopiert, an den Erfolgen der Trader teilhaben. Jedoch ist anzumerken, dass es hier ebenfalls keine Garantie auf Gewinne gibt. Selbst der erfahrene Trader, der schon seit Jahren seinen Lebensunterhalt durch das Trading bestreitet, kann einmal falsch liegen und muss sodann Verluste einfahren. Daher sollte man hier natürlich auch vorsichtig sein und kein Geld investieren, das man für bestimmte Ausgaben benötigt. Ganz egal, für welche Strategie man sich entscheidet: Geld muss immer frei zur Verfügung stehen – reserviertes Kapital darf niemals investiert werden. Die Gefahr, durch einen Verlust des bereits reservierten Kapitals in eine finanzielle Schieflage zu geraten, ist zu hoch.
Der Broker eToro, der auch eine Kryptowährungsbörse ist, wird von der Cyprus Securities and Exchange Commission – kurz: CySEC – reguliert. Das ist auch der Grund, wieso an dieser Stelle gesagt werden kann, es handelt sich um einen seriösen Anbieter. Aber wieso kümmert sich die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde um eToro? eToro hat seinen Sitz auf Zypern.
Stellt man im Zuge der Recherchen fest, dass das Angebot von eToro den persönlichen gesetzten Erwartungen entspricht, die man an einen Broker hat, so ist man wohl gut beraten, wenn man sodann die Registrierung beginnt, um in weiterer Folge ein Konto eröffnen zu können.
An dieser Stelle kann bereits gesagt werden: Schwierigkeiten oder Hindernisse braucht man nicht zu erwarten, da der Broker eToro sich von Anfang an darauf spezialisiert, ein Angebot zu schaffen, das vor allem den Anfängern gefallen wird. Und das bemerkt man ab der ersten Minute.
Schritt 1: Anmeldung bei eToro
Die Registrierung ist nach ein paar Minuten abgeschlossen. Auch deshalb, weil der Online Broker zu Beginn keine Verifizierung vorschreibt und versucht hat, den Anmeldeprozess so unkompliziert wie nur möglich zu gestalten. Man merkt hier ganz klar, dass von eToro darauf gesetzt wurde, Anfänger anzusprechen, die noch nie etwas mit einer solchen Plattform zu tun gehabt haben. Das ist am Ende auch der Grund, wieso der gesamte Registrierungsprozess selbsterklärend ist. Man will hier eine angenehme Atmosphäre schaffen und versuchen, die neuen Kunden so schnell wie möglich an sich zu binden.
Anzugeben sind im Rahmen der Registrierung nur ein paar persönliche Daten: Dazu gehören unter anderem der Vor- wie der Nachname und die E-Mail-Adresse sowie ein Benutzername, der aber selbstgewählt werden kann. Zuletzt ist noch das Passwort zu erstellen. Wichtig ist, dass man hier auf eine Kombination aus Groß- wie Kleinbuchstaben, Sonderzeichen wie Ziffern setzt. Somit kann die Sicherheit auf ein Maximum erhöht werden.
Wurde die Registrierung beendet, so kann man sich mit der ersten Einzahlung befassen, um sodann die Dienste von eToro in Anspruch nehmen zu können.
Die Verifizierung wird übrigens mit der ersten Auszahlung gestartet.

Schritt 2: Einzahlung mit PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung
eToro punktet mit einer breiten Vielfalt an Einzahlungsmethoden. Das ist sehr wohl erwähnenswert, denn es gibt doch eine recht große Anzahl an Online Broker, die gerade einmal die Banküberweisung oder die Kreditkarte von MasterCard oder VISA akzeptieren, sodass man mitunter einen Kompromiss bei der Wahl der genutzten Einzahlungsmethode eingehen muss.
Bei eToro hat man sich für einen anderen Weg entschieden: Der Online Broker stellt hier ein paar Varianten zur Verfügung, sodass man am Ende auf seine favorisierte Zahlungsmethode zugreifen kann. So kann man hier mit diversen eWallets oder mit dem Online Bezahldienst PayPal arbeiten. Vor allem PayPal ist hier zu erwähnen, da es sich um eine sehr beliebte Möglichkeit handelt, wie das Konto in weiterer Folge kapitalisiert werden kann, da man hier von der Echtzeittransaktion profitiert. Das bedeutet, das Geld steht dann sofort zur Verfügung und kann nach wenigen Minuten genutzt werden, um Coins der Kryptowährung Waves zu kaufen.
Entscheidet man sich hingegen für die traditionelle Überweisung, dann muss man schon rund zwei bis vier Werktage warten, bis das Geld dann am Konto von eToro zur Verfügung steht. Das ist letztlich nur für all jene Trader interessant, die nicht sofort Geld in den Markt investieren wollen. Wer aber noch am selben Tag mit eToro arbeiten will, der muss sich für eine andere Zahlungsoption entscheiden. Nun kann bereits PayPal empfohlen werden.
Wurde die Transaktion abgeschlossen und das Geld am Konto verbucht, so kann man entweder digitale Münzen einer bestimmten Kryptowährung kaufen oder sich mit der Preisspekulation auseinandersetzen.
Schritt 3: Waves kaufen und verkaufen
Auch dieser Vorgang ist relativ unkompliziert. Man gibt den Betrag an, der in weiterer Folge investiert werden will und der Broker eToro errechnet dann auf Basis des aktuellen Preises der Kryptowährung, wie viele Coins man in weiterer Folge erhalten würde. Man kann aber auch die Anzahl an Coins angeben und erhält auf Basis derselben Grundlage die Information, wie hoch der sodann zu investierende Betrag sein muss. Ist man zufrieden, so bestätigt man die Transaktion und die Coins werden in die interne Wallet transferiert. Man kann aber auch einen externen Anbieter wählen. Es gibt bei eToro keine Verpflichtung, die Wallet des Brokers zu wählen.
Wer auf X2 klickt, der startet die Preisspekulation. Nun werden keine Coins gekauft – das ist auch der Grund, wieso im Zuge der Preisspekulation mit Waves kein Wallet von eToro verwendet werden muss.
Waves kaufen Einzahlungsmethoden
Ist man noch unsicher, über welche Zahlungsmethode Geld auf das Konto einbezahlt werden soll, der kann sich mit den verschiedenen Bezahlmethoden auseinandersetzen. Der Anbieter eToro überzeugt mit einer breiten und abwechslungsreichen Vielzahl an Einzahlungsmöglichkeiten. Wichtig ist, dass man für sich persönlich klärt, welche Zahlungsvariante möchte man nutzen bzw. gibt es sodann zu beachtende Vor- wie Nachteile, wenn man sich für die eine oder andere Variante entscheidet. In erster Linie geht es nur um die Wartezeit. Also um das entstehende Zeitfenster, bis das Geld dann endlich am Konto von eToro zur Verfügung steht und für den Kauf von Waves genutzt werden kann.
Waves kaufen PayPal
PayPal ist besonders beliebt. Dabei handelt es sich um einen Online Bezahldienst, der unter anderem dafür bekannt ist, dass die Überweisungen in Echtzeit erfolgen. Das bedeutet, das Geld steht wenige Minuten nach der Bestätigung der Transaktion am Konto von eToro zur Verfügung und kann schon dafür genutzt werden, um mit dem Preis zu spekulieren oder Coins der Kryptowährung Waves zu kaufen. Da PayPal in vielen Online Shops genutzt werden kann, mag es sich auch um eine bereits bekannte Bezahlvariante handeln, die auch von den Nutzern bzw. Kunden gerne in Anspruch genommen wird. Wer noch kein PayPal-Konto hat, kann das zudem auch schnell ändern. Die Registrierung dauert nämlich nur ein paar Minuten. Jedoch ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass der Online Bezahldienst PayPal nicht von allen Online Brokern angeboten wird. Wer also plant, nur mit PayPal arbeiten zu wollen, der muss daher im Vorfeld überprüfen, ob der Dienst überhaupt akzeptiert wird.
Waves kaufen Sofortüberweisung
Mit der Sofortüberweisung gibt es eine weitere Einzahlungsvariante, wie man in Echtzeit Geld auf das eToro-Konto transferieren kann. Der wohl größte Vorteil gegenüber dem Online Bezahldienst PayPal? Man benötigt bei der Sofortüberweisung nicht den Dienst eines weiteren Anbieters, sondern greift hier auf sein persönlich genutztes Bankkonto zu. Am Ende handelt es sich bei der Sofortüberweisung um eine klassische Banküberweisung – jedoch in Echtzeit.
Waves kaufen Kreditkarte
Echtzeitüberweisungen sind auch dann möglich, wenn man die Kreditkarte nutzt. Hier muss nur im Vorfeld überprüft werden, ob die Kreditkartenfirma auch von Seiten des Brokers akzeptiert wird. Wenn das nicht der Fall ist, so muss man sich für eine andere Bezahlmethode entscheiden. Zudem ist auf das eigene Kreditkartenlimit Rücksicht zu nehmen. Das bedeutet, man muss wissen, wie hoch ist der zur Verfügung stehende Kreditrahmen. In der Regel akzeptieren die Broker die Kreditkarten aus dem Hause VISA und MasterCard.
Waves mit Paysafecard kaufen
Das Aufladen des Kontos kann auch über die sogenannte paysafecard durchgeführt werden. Zu beachten ist aber, dass die paysafecard nur im Zuge der Einzahlung verwendet werden kann. Eine Auszahlung ist nicht möglich.
Wie Waves kaufen und verkaufen
Geht es etwa darum, Coins von der Kryptowährung Waves zu kaufen, so ist es natürlich wichtig, dass man für sich persönlich klärt, zu welchem Preis will man einsteigen. So auch, wenn man die Strategie verfolgt, die Coins mit der Zeit gewinnbringend verkaufen zu wollen. Ab wann wird dann von Seiten des Traders der Verkaufsknopf gedrückt? Und werden dann alle Coins auf einmal verkauft oder nur Teile von dem angesammelten Bestand?
Waves kaufen ohne Anmeldung
Es ist nicht möglich, ohne Anmeldung Coins kaufen zu können. Ganz egal, ob man mit dem Preis spekulieren will oder tatsächlich daran interessiert ist, nur Coins von Waves zu erwerben: Da man sich im Vorfeld über einen Broker und/oder Börse anmelden muss, ist ein Erwerb ohne Anmeldung nicht durchführbar. Das bedeutet, ein Kaufen ohne Anmeldung mag in der Praxis also nicht umsetzbar sein.
Waves anonym kaufen
So auch, wenn man mit der Idee spielt, Kryptowährungen anonym kaufen zu wollen. Denn im Zuge der Registrierung sind immer persönliche Daten anzugeben, sodass ein anonymes Kaufen ebenfalls nicht umsetzbar ist.
Waves kaufen ohne Verifizierung
Schreibt man den Verifizierungsprozess erst mit der ersten Auszahlung vor, so kann gesagt werden, ein Kaufen ohne Verifizierung mag zumindest möglich sein.
Wo kann man Waves am günstigsten kaufen: Krypto Börsen Gebühren Vergleich
Investiert man sein Geld in Kryptowährungen, so ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld einen Überblick verschafft, wie hoch die Gebühren anfallen können. Nur dann, wenn man sich mit dem Gebührenmodell des Anbieters befasst hat und für sich klären konnte, dass man damit auch einverstanden ist, kann das Angebot des Brokers bzw. der Börse in Anspruch genommen werden.
eToro
Plus500
Libertex
Einzahlungsgebühr
–
–
–
Auszahlungsgebühr
5 US Dollar
1,9 %
–
Kaufgebühr
1,9 %
3,08 %
0,41 %
Haltegebühr
–
0,05 %
–
Waves kaufen oder nicht: Lohnt sich der Kauf von Waves
Dass der Kryptomarkt stärker werdenwird, daran wird kaum gezweifelt. Daher mag es ratsam sein, sich für ein paarKryptowährungen zu entscheiden, die zudem noch ein entsprechendes Potentialhaben. Hier kommt Waves ins Spiel.
Auch wenn man aktuell (Stand: MitteSeptember 2021) rund 25 Prozent vom Allzeithoch entfernt ist, das bei 43 USDollar lag, so heißt das nicht, dass man diesen Rekord nicht demnächst wiederin den Schatten stellen kann. Vor allem auch mit Blick darauf, dass Waves immerwieder starke Preisanstiege erlebte, dann wieder ein paar Korrekturen hatte undam Ende den alten Rekord wieder gebrochen hat.
Waves mag daher durchaus empfehlenswert sein, wenn man plant, Coins einer Kryptowährung kaufen zu wollen.
Sonstige Besonderheiten beim Waves Kauf
Bei Waves handelt es sich um eine Kryptowährung, die auf Proof of Stake basiert. Das Entwicklerteam der Kryptowährung betreibt eine dezentrale sowie quelloffene Handelsplattform namens Waves.exchange. Des Weiteren wurde auch die Blockchainlösung namens Waves Enterprise entwickelt.
Waves kaufen Fazit: So kann man am besten Waves kaufen
Waves ist eine Kryptowährung, die durchaus das Potential hat, in absehbarer Zeit für Überraschungen zu sorgen. Daher mag man gut beraten sein, wenn man sich dafür entscheidet, Coins dieser Kryptowährung zu kaufen.

Starten Sie auf eToro, dem Testsieger Krypto-Broker von Bitcoin-News.one
JETZT ANMELDENIhr Kapital ist gefährdet. Noch nicht bereit? Lesen Sie unseren Etoro Test.