🔥 Decentraland Prognose 2021: MANA Kurs Analyse & Zukunft

Steigt Decentraland auf 1.000 US Dollar? Befasstman sich mit Decentraland Prognose für 2030, so kann man davon ausgehen, dasssich der Preis - mit Stand heute - vervielfachen wird. Es ist wohl am Ende nureine Frage der Zeit, bis Decentraland 1.000 US Dollar erreicht hat.
Man kann sich mit den ausgesprochen unattraktiven Tages- wie Festgeldkonten befassen und sich in weiterer Folge darüber ärgern, dass auch das Geld am Sparbuch nicht mehr wird, weil die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank – kurz: EZB – gar keinen Vermögensanstieg möglich macht. Berücksichtigt man hier die Inflation, dann wird schnell klar, Geld, das am Sparbuch oder Tagesgeldkonto geparkt wird, verliert mit der Zeit sogar an Wert. Zahlt man 1.000 Euro im Januar ein, so mag der reale Geldwertverlust bis Dezember dazu führen, dass der Wert der einbezahlten 1.000 Euro nur noch bei rund 950 Euro liegt.
Aber welche Alternativen gibt es? Immer mehr Menschen befassen sich mit Kryptowährungen. Hier aber nicht unbedingt nur mit Bitcoin oder Litecoin, sondern auch mit eher noch unbekannteren digitalen Währungen, die – so die Experten – das Potential haben, in absehbarer Zeit für Furore sorgen zu können.
MANA, der Coin von Decentraland, mag mitunter so eine digitale Währung sein. Aber wie vielversprechend ist die Kryptowährung am Ende tatsächlich? Die Decentraland Prognose ist vielversprechend. Wer sich mit der Decentraland Zukunft befasst, wird überrascht sein, welche Anstiege hier noch möglich sein können.
Der Zugang zum Kryptomarkt

Kann Decentraland auf 1.000 US Dollarsteigen? Die Decentraland Prognose aktuell ist ebenfalls vielversprechend.
Eine Kryptowährung, die man nicht aus den Augen verlieren sollte, nennt sich MANA und ist der Coin der Plattform Decentraland. Wer investieren will, der muss sich zuerst den Zugang zum Kryptomarkt verschaffen. Aber wer stellt einen Zugang zur Verfügung?
Den Zugang zum Kryptomarkt gibt es über die Kryptobörse. Es gibt aber auch Online Broker, die die Spekulation bzw. den Handel mit digitalen Währungen ermöglichen. Jedoch ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass es einen nicht zu unterschätzenden Unterschied gibt, ob man investiert, also Coins einer bestimmten digitalen Währung kauft, oder damit spekuliert, also sich nur mit der Preisspekulation der Kryptowährung befasst.
Denn eine Kryptowährungsbörse stellt in erster Linie nur einen Zugang dar, um sodann Geld direkt zu investieren. Das heißt, man erwirbt Coins einer digitalen Währung und transferiert diese in die Wallet, das ist das digitale Portemonnaie, in dem die Coins dann aufbewahrt werden. Am Ende freut man sich, wenn der Preis der Kryptowährung steigt, da so auch das investierte Vermögen in die Höhe geht. Erreicht dann die Kryptowährung das gewünschte Preisniveau, so kann in weiterer Folge dann verkauft werden. Natürlich kann das investierte Kapital auch weniger werden, wenn der Preis der Kryptowährung sinkt.
Man kann aber auch einen Zugang zum Kryptomarkt über einen Online Broker bekommen. In diesem Fall gibt es nur das Spekulieren mit dem Preis der favorisierten Kryptowährung. Das heißt, man erwirbt am Ende keine digitalen Münzen, sondern setzt nur darauf, ob der Preis der Kryptowährung steigen (man eröffnet eine Long Position) oder fallen (man eröffnet eine Short Position) wird.
Wichtig ist, dass man sich von Anfang an mit den Gefahren und Risiken befassen. Denn der Kryptomarkt ist ausgesprochen volatil und nur schwer einschätzbar. Was das für den Trader bzw. Anleger bedeutet? Wer hier die Preisentwicklung der Kryptowährung falsch einschätzt, der muss sodann beachten, dass es außerordentlich hohe Verluste geben kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, nur Geld zu investieren, das frei zur Verfügung steht. Natürlich kann es aber auch attraktive Gewinne geben, sofern der Markt richtig eingeschätzt wird.
Decentraland auf 1.000 US Dollar?
Mit eToro gibt es einen Anbieter am Markt, der die Dienste eines Online Brokers zur Verfügung stellt und zugleich auch eine Kryptowährungsbörse ist. Der Vorteil, dass hier Dienste einer Börse und eines Brokers angeboten werden? Man kann über den Anbieter eToro also mit der Preisentwicklung spekulieren, kann aber auch Coins kaufen und in die interne Wallet transferieren. Somit können verschiedene Strategien angewandt werden, wenn man sich für eToro entscheidet.
Des Weiteren punktet der Anbieter eToro mit der Tatsache, dass hier das sogenannte Social bzw. Copy Trading angeboten wird. Das heißt, man übernimmt Entscheidungen wie Strategien erfolgreicher Trader – somit kann man an deren Erfolge teilnehmen, ohne am Ende jedoch eine Erfahrung von der Materie zu haben. Jedoch ist anzumerken, dass es hier aber keine Gewinngarantie gibt. Auch ein erfahrener Trader, der seit Jahren erfolgreich am Markt teilnimmt und schon mehrfach hohe Gewinne einfahren konnte, kann einmal irren. Daher sollte man hier ebenfalls vorsichtig sein und nur frei zur Verfügung stehendes Geld investieren.
Der Broker eToro ist zudem reguliert. Der Anbieter hat seinen Sitz in Zypern. Das ist der Grund, wieso sich hinter dem Anbieter die CySEC, die Cyprus Securities and Exchange Commission, befindet. Die Regulierungsbehörde überprüft in weiterer Folge, ob sich der Online Broker an alle Regeln und Gesetze hält, sodass der Kunde sicher sein kann, dass hier keine betrügerischen Machenschaften verfolgt werden. Da Zypern ein Teil der Europäischen Union ist, also Mitglied der EU, mag es unerheblich sein, ob eToro seinen Sitz in Frankreich, Deutschland oder auch Zypern hat. Innerhalb der EU ist dasselbe Regelwerk anzuwenden.

Stellt man fest, das Angebot von eToro entspricht den persönlichen Vorstellungen, so kann man in weiterer Folge ein Konto eröffnen.
Schritt 1: Anmeldung bei eToro
Im Zuge der Registrierung sind nur ein paar personenbezogene Daten anzugeben. Dazu gehören der Vor- wie der Nachname, ein Benutzername sowie eine gültige E-Mail-Adresse. Zuletzt ist noch ein Passwort zu generieren. Hier sollte man aber nicht nur Groß- wie Kleinbuchstaben verwenden, sondern auch Ziffern integrieren und mit Sonderzeichen arbeiten. Je komplexer das Passwort ist, umso größer die Sicherheit.
Der Verifizierungsprozess wird erst mit der Beantragung der Auszahlung gestartet. Somit kann nach der Angabe der persönlichen Daten sofort mit dem Handel bzw. Investieren begonnen werden, nachdem das Geld, das eingezahlt werden soll, am Konto von eToro vorzufinden ist.
Der gesamte Registrierungsprozess dauert ein paar Minuten und ist letztlich auch selbsterklärend. Es gibt hier keine Herausforderungen. Auch Anfänger, die noch nie in Berührung mit einer derartigen Plattform gekommen sind, werden hier keine Schwierigkeiten haben.

Schritt 2: Einzahlung mit PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung
Je nach gewählter Einzahlungsmethode steht das Geld dann entweder sofort oder nach zwei bis vier Werktagen am Konto von eToro zur Verfügung. Besonders schnell geht es mit der Kreditkarte oder mit PayPal; mehr Geduld benötigt man, wenn man sich dafür entscheidet, den Betrag per Banküberweisung zu übermitteln.
eToro bietet hier, verglichen mit vielen anderen Anbietern, ein breites Angebot an diversen Zahlungsoptionen an. So kann man etwa die Banküberweisung nutzen, kann sein Konto aber auch mit der Kreditkarte aufladen. eToro stellt auch eWallets als Einzahlungsoption zur Verfügung sowie PayPal.

Der Online Bezahldienst PayPal mag an dieser Stelle extra noch einmal erwähnt werden. Das deshalb, weil PayPal sehr beliebt ist und in vielen Online Shops zur Verfügung steht, jedoch in der Brokerbranche noch eine wahre Rarität darstellt. Wer also auf der Suche nach einem Broker ist, der PayPal als Einzahlungsmethode akzeptiert, ist hier an der richtigen Adresse.
Wobei PayPal nicht das einzige Argument sein sollte, wenn man auf der Suche nach einem Online Broker ist, der sodann den Zugang zum Kryptomarkt herstellt.
Schritt 3: Decentraland kaufen und verkaufen
Aufgrund der Tatsache, dass eToro ein Broker und eine Kryptowährungsbörse ist, gibt es hier verschiedene Zugänge, um sodann mit der digitalen Münze der Kryptowährung MANA arbeiten zu können.

Man kann die gewünschte Summe angeben, die man investieren will, schon erhält man die Information, wie viele Coins man von der Kryptowährung bekommt. Man kann aber auch die Zahl der Coins angeben, die man erwerben will und eToro berechnet in weiterer FOlge, wie hoch der zu investierende Betrag sein soll. Nun werden die Münzen, nachdem die Transaktion bestätigt wurde, in die interne Wallet transferiert. Jedoch muss man nicht die Wallet, also das Portemonnaie, von eToro nutzen, sondern kann auch einen eigenen Anbieter wählen.
Mit Klick auf den Button X2 investiert man nicht direkt, sondern entscheidet sich für die Preisspekulation. Der große Vorteil bei der Preisspekulation? Man kann hier auch auf sinkende Preise setzen. Jedoch ist der Markt volatil und nur schwer einschätzbar, sodass man hier bei kurzfristigen Spekulationen besonders vorsichtig sein sollte.
Die Prognose
Die Plattform Decentraland definiert sich selbst als eine Virtual Reality Plattform. Die Plattform basiert auf der Blockchain von Ethereum. Den Benutzern wird hier die Chance gegeben, Anwendungen wie auch Inhalte selbst erstellen zu können, wobei hier auch die Monetarisierung eine wesentliche Rolle spielt und nicht zu vernachlässigen ist. Die Nutzer kaufen in dieser virtuellen Welt Grundstücke, die man später etwa befahren wie bebauen und sodann monetarisieren kann.
Nach dem Initial Coin Offering – kurz: ICO – wurde die Plattform Decentraland mit einem Wert von rund 24 Millionen US Dollar gestartet. Das ICO fand im Jahr 2017 statt. Mit der Closed Beta startete Decentraland sodann im Jahr 2019; im Februar 2020 wurde das System der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Bei Decentraland kommen zwei Coins bzw. Token zur Anwendung: LAND und MANA.
Kryptowährungen, die zum aktuellen Zeitpunkt noch relativ unbekannt sind, haben ein nicht zu unterschätzendes Risiko. MANA, die Kryptowährung der Plattform Decentraland, liegt, berücksichtigt man die Marktkapitalisierung, auf Platz 92 (Stand: Ende Juni 2021). Der Preis liegt aktuell bei 0,49 US Dollar – vom Allzeithoch ist man 70 Prozent entfernt (1,60 US Dollar, aufgestellt am 7. Mai 2021).
Wer meint, der Preis geht wieder in die Höhe, und das Potential ist definitiv vorhanden, der ist gut beraten, wenn er investiert. Jedoch immer nur mit frei zur Verfügung stehendem Kapital. Der Markt ist volatil – wer sich hier verspekuliert, kann durchaus in eine finanzielle Schieflage geraten und das gilt es zu vermeiden.
Wichtig ist, dass man sich mitunter mit der zukünftigen Entwicklung befasst. Denn ein stärker werdender Kryptomarkt kann mitunter auch den Preis von MANA in die Höhe treiben. Dass die 1 US Dollar-Hürde bereits übersprungen wurde, ist ein gutes Zeichen. Vor allem, weil zum Allzeithoch noch genügend Luft vorhanden ist.
Die Decentraland Zukunftsprognose ist mit Sicherheit ein Grund, wieso verstärkt in diese Kryptowährung investiert wird. Mitunter wird Decentraland schon im Jahr 2025 entsprechend attraktive Gewinne verbuchen können, wenn man heute einsteigt.
Das Fazit
Befasst man sich mit Kryptowährungen, so ist es außerordentlich wichtig, immer einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das heißt, wie sieht das Projekt überhaupt aus, das im Hintergrund stattfindet? Decentraland mag hier durchaus ein vielversprechendes Projekt sein, das zudem auch nachhaltig ist. Vor allem auch deshalb, weil das Interesse an Virtual Reality Plattformen steigt.
Und ein steigendes Interesse an der Technologie im Hintergrund bzw. an dem Projekt mag positive Auswirkungen auf die Preisentwicklung der Kryptowährung haben. Somit ist die Prognose durchaus positiv.
