🔥 Safemoon Prognose 2021: SAFEMOON Kurs Analyse & Zukunft
Steigt Safemoon auf 1.000 US Dollar? Befasst man sich mit der Safemoon Prognose für 2030, so kann man davon ausgehen, dass sich der Preis - mit Stand heute - vervielfachen wird. Es ist wohl am Ende nur eine Frage der Zeit, bis Safemoon 1.000 US Dollar erreicht hat.
Es gibt unglaublich viele Kryptowährungen. Und die Zahl der digitalen Währungen scheint tagtäglich zu wachsen. Daher mag es gar nicht so einfach sein, eine digitale Wähjrung auszuwählen, in die sodann investiert werden soll. Vor allem hat man auch stets die Geschichte des Bitcoin, der Mutter aller Kryptowährungen, im Hinterkopf: Wer hier vor zehn Jahren investiert hat, der wird heute wohl Millionär bzw. Milliardär sein, wenn zum richtigen Zeitpunkt wieder verkauft wurde.
Die Safemoon Prognose ist vielversprechend. Wer sich mit der Safemoon Zukunft befasst, wird überrascht sein, welche Anstiege hier noch möglich sein können.
Eine Kryptowährung, die neu ist, aber bereits Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte, nennt sich Safemoon. Aber wird Safemoon in die Fußspuren des Bitcoin treten können? Wichtig ist, dass man nicht auf gut Glück in bestimmte Kryptowährungen investiert, sondern sich mit den Prognosen befasst. Wobei anzumerken ist, dass Prognosen natürlich mit Vorsicht genossen werden müssen. Denn Prognosen, die heute erstellt werden, beruhen auf Momentaufnahmen. Das ist auch der Grund, wieso Prognose nie als Gewinngarantie verstanden werden dürfen.
Mit der richtigen Strategie hohe Gewinne einfahren
Einen Zugang zum Kryptomarkt gibt es entweder über die Kryptowährungsbörse oder über den Online Broker. Wichtig ist, dass man jedoch im Vorfeld einen Blick auf die unterschiedlichen Leistungen wirft. Das heißt, gibt es einen Unterschied zwischen Kryptowährungsbörse und Broker? Ja. Denn an dieser Stelle ist schon anzumerken, dass es einen wesentlichen Unterschied gibt, ob man investiert, also Coins einer digitalen Währung kauft, oder spekuliert, sich also stets nur mit der Preisspekulation befasst.
Die Kryptobörse stellt nämlich den Zugang zum Kryptomarkt dar, um sodann in eine oder in mehrere Kryptowährungen investieren zu können. Das heißt, man erwirbt die digitalen Coins der favorisierten Kryptowährung, transferiert diese in die persönliche Wallet, das ist der digitale Geldbeutel, und freut sich sodann, wenn der Preis der Kryptowährung steigt, da durch den Preisanstieg auch das investierte Vermögen in die Höhe klettert. Man tauscht also seinen Euro, beispielsweise 1.000 Euro, gegen eine Kryptowährung, als Beispiel kann man hier nun Safemoon wählen.
Erreicht die digitale Währung dann das gewünschte Preisniveau, so kann dann in weiterer Folge verkauft werden. Wobei man aber nicht den gesamten Bestand an Coins veräußern muss, sondern mitunter nur einen Teil verkaufen kann. Der Rest kann in der Wallet behalten und erst dann verkauft werden, nachdem ein weiterer Preisanstieg erfolgt ist. Die Frage, wann und wie viel verkauft wird, hängt davon ab, welche Strategie man gewählt hat. Man sollte vor dem Investment also eine Strategie überlegen, um so entsprechend attraktive Gewinne einfahren zu können. Wobei natürlich gesagt werden muss, dass es immer wieder starke Korrekturen geben kann – oftmals ist auch etwas Geduld gefragt, wenn man langfristig investieren will.
Natürlich kann aber auch einen Zugang zum Kryptomarkt über einen gewöhnlichen Online Broker bekommen, sofern dieser den Dienst des Tradings mit digitalen Währungen anbietet. In diesem Fall gibt es nur das Spekulieren mit dem Preis der Kryptowährung. Das heißt, man erwirbt keine digitalen Münzen, sondern setzt darauf, ob der Preis der digitalen Währung steigt (man eröffnet eine Long Position) oder fällt (man eröffnet eine Short Position). Wichtig ist, dass man sich von Anfang an bewusst ist, dass der Kryptomarkt volatil ist. Was das für den Trader bzw. Anleger bedeuten kann? Wer hier die Preisentwicklung falsch einschätzt, der muss am Ende berücksichtigen, dass es richtig hohe Verluste geben kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, nur Geld zu investieren, das frei zur Verfügung steht. Natürlich kann man auch, wenn sich der Preis in die gewünschte Richtung bewegt, extrem hohe Gewinne verbuchen. Aber es gibt, wie bereits erwähnt, keine Garantie, dass die Prognosen auch eintreffen.
Eine digitale Währung, die auf keinen Fall zur Gänze ignoriert werden sollte, ist die Kryptowährung Safemoon. Auf Platz 50 im Ranking der Top-Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung, mag die Kryptowährung nicht so bekannt wie der Bitcoin oder Ether sein, in der Krypto-Branche ist Safemoon aber kein unbeschriebenes Blatt.
Wer sich noch nicht zu 100 Prozent sicher ist, ob er in digitales Geld investieren oder mit dem Preis der Kryptowährung spekulieren will, der sollte seinen Blick in Richtung eToro schweifen lassen. Denn mit dem Anbieter eToro gibt es tatsächlich ein doppeltes Angebot am Markt: Hier werden die Dienste eines Online Brokers zur Verfügung stellt und zugleich auch die Dienste einer Kryptowährungsbörse. Der Vorteil dieser (doch sehr) ungewöhnlichen Kombination? Man kann über eToro also mit der Preisentwicklung diverser Kryptowährungen spekulieren, kann zugleich aber auch Coins kaufen und in die interne Wallet transferieren. Somit kann am Ende mit zwei völlig unterschiedlichen Strategien gearbeitet werden.
Safemoon auf 1.000 US Dollar?
Des Weiteren punktet eToro mit der Tatsache, dass hier das sogenannte Social Trading angeboten wird. Das bedeutet, man übernimmt sodann die Entscheidungen wie Strategien der schon sehr erfolgreichen Trader. Somit kann man an deren Erfolge teilnehmen. Auch als Anfänger mag das sehr interessant sein, da man so mitunter einen Überblick bekommt, warum manchmal bestimmte Entscheidung getroffen werden bzw. welche Auswirkungen sodann die eine oder andere Entscheidung haben kann. Jedoch ist doch noch anzumerken, dass es im Zuge des Social Tradings ebenfalls keine Gewinngarantie gibt. Auch ein erfahrener Trader, der mitunter sogar seinen Lebensunterhalt durch das Trading bestreitet, kann sich einmal irren und muss sodann Verluste einfahren. Daher sollte man hier ebenfalls vorsichtig sein und kein Kapital investieren, das man für bestimmte Ausgaben benötigt. Also immer stets mit frei verfügbarem Geld arbeiten.
Der Anbieter eToro ist zudem reguliert, sodass auch an dieser Stelle betont werden kann, es handelt sich um einen garantiert seriösen Anbieter, dem man zu 100 Prozent das Vertrauen schenken darf. Der Sitz des Anbieters ist in Zypern. Das ist letztlich auch der Grund, wieso sich hinter dem Broker die Cyprus Securities and Exchange Commission, das ist die CySEC, befindet, die sodann überprüft, ob von Seiten des Anbieters alle Regeln eingehalten werden. Jedoch sind hier dieselben Regeln einzuhalten, als würde eToro seinen Sitz in Mitteleuropa, also in Deutschland, Frankreich oder Österreich, haben. Die Vorgaben erfolgen von Seiten der Europäischen Union.
Stellt man fest, das Angebot des Anbieters eToro entspricht den persönlichen Vorstellungen, so ist man sehr wohl gut beraten, wenn man sodann die Registrierung startet, um ein Konto eröffnen zu können. Soviel mag bereits verraten werden: Hindernisse oder Schwierigkeiten braucht man sich nicht zu erwarten: eToro hat sich nämlich von Anfang an darauf spezialisiert, ein Angebot zu schaffen, das vor allem den Anfängern gefallen und helfen wird.
Schritt 1: Anmeldung bei eToro
Die Registrierung ist binnen wenigen Minuten abgeschlossen. Vor allem auch deshalb, weil eToro zu Beginn keine Verifizierung vorschreibt und versucht hat, den Anmeldeprozess so einfach wie nur möglich zu gestalten. Wer etwa ein Konto bei Facebook oder Google hat, kann sich über einen der beiden Dienste anmelden und die Daten sodann auf eToro übertragen. Will das nicht, so ist die Startseite von eToro aufzurufen. Man merkt, von Anfang an wurde darauf gesetzt, Anfänger anzusprechen. Das ist auch der Grund, wieso der gesamte Anmeldeprozess auch selbsterklärend ist.

Anzugeben sind im Rahmen der Registrierung nur ein paar persönliche Daten: Dazu gehören beispielsweise der Vor- wie der Nachname sowie die E-Mail-Adresse und ein selbstgewählter Benutzername. Zuletzt ist noch ein Passwort zu generieren. Wichtig ist, dass man hier auf eine Kombination aus Groß- wie Kleinbuchstaben, Sonderzeichen wie Ziffern setzt. Somit kann die Sicherheit auf ein Maximum erhöht werden.
Wurde die Registrierung abgeschlossen, die in der Regel nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, so kann nun die erste Einzahlung vorgenommen werden.
Die Verifizierung wird übrigens erst mit der Beantragung der Auszahlung gestartet. Das ist auch der Grund, wieso die Registrierung nur wenige Augenblicke in Anspruch nimmt, sodass man sofort mit der Einzahlung fortsetzen kann.
Schritt 2: Einzahlung mit PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung
Der Anbieter eToro punktet mit einer wahren Vielfalt an Einzahlungsmethoden. Denn es gibt eine recht große Anzahl an Online Broker, die akzeptieren gerade einmal die Banküberweisung oder die Kreditkarte von VISA oder MasterCard. Bei eToro hat man sich entschieden, einen anderen Weg zu gehen. So kann man hier etwa mit diversen eWallets oder PayPal arbeiten. Vor allem PayPal ist eine sehr beliebte Möglichkeit, um das Konto zu kapitalisieren, da man hier von der Echtzeittransaktion profitiert. Das heißt, das Geld steht dann sofort zur Verfügung und kann innerhalb von Minuten investiert werden. Ideal für all jene, die noch am selben Tag investieren wollen.

Entscheidet man sich etwa für die Banküberweisung, dann muss man schon rund zwei bis vier Werktage Geduld haben, bis das Geld sodann am Konto von eToro zur Verfügung steht. Wer also nicht sofort sein Geld investieren will, der kann durchaus die Banküberweisung wählen. All jene, aber die noch am selben Tag mit eToro arbeiten wollen, müssen sich für eine andere Zahlungsoption entscheiden.
Nachdem die Transaktion abgeschlossen wurde, kann man sodann Coins kaufen bzw. mit der Preisbewegung spekulieren.
Schritt 3: Safemoon kaufen und verkaufen
Auch dieser Vorgang wird Anfänger vor keine Herausforderung stellen. Man gibt den zu investierenden Betrag an und der Broker eToro errechnet in weiterer Folge dann auf Basis des aktuellen Kurses, wie viele Münzen man bekommen würde, wenn man jetzt die Transaktion bestätigt. Man kann aber auch natürlich die Anzahl an Münzen angeben und bekommt die Information, wie hoch der zu investierende Betrag sein muss. Sodann bestätigt man die Transaktion und die Coins werden in die interne Wallet transferiert. Man kann aber auch einen externen Anbieter wählen. Das heißt, man ist auf keinen Fall verpflichtet, die interne Wallet von eToro zu verwenden. Ratsam ist, sich im Vorfeld mit den Vor- wie Nachteilen zu befassen, die die unterschiedlichen Wallet-Arten mit sich bringen.
Wer hingegen auf X2 klickt, der spekuliert sodann mit der Preisentwicklung der digitalen Währung. Sodann werden keine Coins gekauft, das heißt, im Rahmen der Preisspekulation benötigt es auch keine Wallet.
Die Prognose bis 2025
Kann Safemoon auf 1.000 US Dollar steigen? Die Safemoon Prognose aktuell ist ebenfalls vielversprechend.
Mit Safemoon gibt es eine weitere digitale Münze, die in die Richtung „neuer Dogecoin“ gehen könnte. Hier handelt es sich um ein DeFi-Token, der in den sozialen Medien schnell an Popularität gewinnen konnte – vor allem interessierten sich all jene für Safemoon, die schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Asset sind, das kurz vor dem Durchbruch steht. Der Name Safemoon ist zudem eine Anspielung auf „to the Moon“, die gerne von den Krypto-Tradern bezeichnet wird, die davon ausgehen, dass der Dogecoin (oder welche Kryptowährung am Ende auch immer) bald einen enormen Preisanstieg erleben wird.
Der Preis der Kryptowährung Safemoon ist zwischen dem 17. April und 21. April 2021 explodiert – das ist auch der Grund, wieso auf einmal das Interesse an der Kryptowährung gestiegen ist. So stieg der Preis der Kryptowährung von 0,00000159 US Dollar auf 0,00001399 US Dollar – das sind 780 Prozent in gerade einmal fünf Tagen. Von 12. März 2021 bis 21. April 2021 konnte der Preis sogar um unglaubliche 69.850 Prozent steigen! Jedoch ging es am 22. April dann wieder auf 0,00000421 US Dollar zurück: Minus 70 Prozent. Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: Ende Juni 2021) liegt der Preis bei 0,00000343 US Dollar.
In den nächsten Jahren mag die Kryptowährung den Wert wohl verdoppeln können. Folgt man den diversen Prognosen, so könnte Safemoon bis zum Jahr 2028 auf 0,00002165 US Dollar klettern.
Aufgrund der Tatsache, dass der Kryptomarkt weiterhin an Stärke zulegen wird, mag auch der Preis des Safemoon steigen.
Wobei es auch einige Krypto-Fans gibt, die eine ganz klare Vorstellung von Safemoon haben: Unter 1 US Dollar wird nicht verkauft – das heißt, das Ziel, das verfolgt wird, ist das Überspringen der 1 US Dollar-Grenze. Hier muss man jedoch, laut aktuellen Prognosen, noch etwas Geduld haben.
Aber mag die im Hintergrund vorhandene Technologie überhaupt ein Motor sein, dass der Preis wirklich einmal auf über 1 US Dollar steigen könnte?
Bei Safemoon handelt es sich um ein dezentrales Finanzprotokoll – kurz: DeFi. Die Markteinführung erfolgte erst im März 2021. Der DeFi-Token nutzt Smart Contracts, die auf Blockchains wie von Ethereum laufen, um sodann dezentralisierte Dienste anbieten zu können.
Das Protokoll von Safemoon basiert auf drei Funktionen: Reflexion, Liquiditätspool und Burn. Der sogenannte Belohnungsmechanismus für das Halten der Token spiegelt zudem das gehandelte Volumen wider, das in weiterer Folge die Besitzer ermutigen soll, die Token nicht zu verkaufen. Man will am Ende also vermehrt die „Hodler“ ansprechen.
Einzigartig macht Safemoon vor allem der Umstand, dass beim Verkauf der Münze eine Gebühr von 10 Prozent anfällt.
Die Safemoon Zukunftsprognose ist mit Sicherheit ein Grund, wieso verstärkt in diese Kryptowährung investiert wird. Mitunter wird Safemoon schon im Jahr 2025 entsprechend attraktive Gewinne verbuchen können, wenn man heute einsteigt.
Safemoon kaufen Fazit: So kann man am besten Safemoon kaufen
Safemoon hat durchaus Potential. Man sollte daher die Kryptowährung weiter im Blickfeld haben und gegebenenfalls auch frei zur Verfügung stehendes Kapital investieren. Hier könnte man, wenn man entsprechend lange Zeit hat, durchaus attraktive Gewinne einfahren.
